Seit 1966 prägt die UNOLD AG den Markt mit hochwertigen Elektrogeräten und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit. Der ESGE-Zauberstab® vereint Qualität und Swissness in einem Produkt, das Generationen überdauert.
In Hockenheim schlägt das Herz der UNOLD AG. Hier entstehen die innovativen Ideen für hochwertige Elektrogeräte. Seit 1966 stehen dabei stets die Menschen im Fokus, die UNOLD-Produkte später im Alltag verwenden und sich daran immer wieder erfreuen. Bereits in dritter Generation werden hochwertige Produkte konzipiert und entwickelt, wobei größter Wert auf Funktionalität, Design und Langlebigkeit gelegt wird. Vom Pizzaofen bis zur Eismaschine, vom Ventilator bis zum Heizlüfter – die Produktpalette wird ständig weiterentwickelt. Dafür gab es bereits mehrfach Auszeichnungen. Durch den hohen Qualitätsanspruch werden seit 1966 in vielen Bereichen im Haushalt neue Maßstäbe gesetzt und der Markt geprägt. Alle Highlights sind in Hockenheim auf Lager – ob Elektrogeräte für die Sterneküche oder für das perfekte Wohlfühlklima zu Hause. Damit sich die Kunden ein gutes Bild davon machen können, wird jedes einzelne Produkt im Onlineshop präsentiert.
Doch auch das beste Produkt braucht mal eine Auffrischung. Erfahrene Werkstatt-Techniker erledigen das mit Hingabe – ganz nach dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“. Nach der Reparatur ist dann jedes Gerät wieder wie neu. Das ist das Verständnis von Nachhaltigkeit – und auch dafür gab es schon Auszeichnungen. Es geht um mehr als nur Profit: es geht um Begeisterung für gute Elektrogeräte.
Der Ingenieur Roger Perrinjaquet entwickelt im Jahr 1950 seinen ersten Stabmixer und meldet ihn zum Patent an. Diese Patentanmeldung beschreibt den weltweit ersten Stabmixer. Nur vier Jahre später wird eben dieses Patent an die deutsche Firma ESGE KG im baden-württembergischen Neuffen verkauft. Die Anfangsbuchstaben der Nachnamen der beiden Firmengründer, Werner Spingler (»ES«) und Josef Gschwend (»GE«), sind die Grundlage für die heute bekannte Produktbezeichnung und den Firmennamen. Zum Ende des Jahres 1954 wird schließlich der erste ESGE-Zauberstab® produziert. 1960 wurde der Firmensitz an den heutigen Standort nach Mettlen im schweizerischen Kanton Thurgau verlegt.
Seit nun über 70 Jahren bildet die Ein-Produkt-Strategie die DNA des Unternehmens und bleibt eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Die ESGE AG setzt nie auf Masse, sondern auf Qualität, Individualität, maßgeschneiderte Lösungen und Swissness. Angefangen bei dem Kernstück des ESGE-Zauberstabs®, dem leistungsstarken AC-Motor, werden rund 90 Prozent der Bestandteile in der Schweiz hergestellt und in der Manufaktur in Mettlen zusammengebaut. Die jahrzehntelange Erfahrung der 50 Mitarbeiter und die manuellen Qualitätskontrollen nach jedem Montageabschnitt sorgen für die konstante Produktqualität und Langlebigkeit eines jeden ESGE-Zauberstab®. Im wahrsten Sinne des Wortes „Made in Switzerland“. Ein ESGE-Zauberstab® ist gebaut für Generationen!