Was wäre, wenn Energie genau dort wirkt, wo sie gebraucht wird – und dabei nicht nur Kosten spart, sondern neue Chancen für Wachstum, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit schafft?
Wenn Kosten steigen und Ressourcen knapper werden, braucht es neue Ansätze, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden. Denn genau in diesem Wandel steckt auch Potenzial: Wer jetzt auf intelligente Energielösungen setzt, kann sich nicht nur besser aufstellen, sondern auch echte Wettbewerbsvorteile schaffen.
Was, wenn Sie die überschüssige Energie Ihrer Produktionsanlagen nicht einfach verschwenden, sondern sinnvoll nutzen könnten? Und was, wenn Künstliche Intelligenz dabei hilft, den Energieeinsatz zu optimieren und gleichzeitig Kosten zu senken? Die Lösung liegt in maßgeschneiderten Konzepten, die Technik, Finanzierung und Betrieb miteinander verbinden. Emil Issagholian, Bereichsleiter Energiedienstleistungen bei der RheinEnergie, erklärt, wie diese innovativen Lösungen für Rechenzentren, Industrie und Quartiere nicht nur machbar, sondern bereits heute Realität sind.
RheinEnergie – next energy solutions ist der Partner, der Energiekonzepte auf das nächste Level hebt. Mit einer 360-Grad-Lösung wird nicht nur technische Expertise geboten, sondern auch maßgeschneiderte Finanzierungslösungen und ein Betrieb, der den Rücken freihält. Dadurch können die Kunden sich ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, während die Energiekosten gesenkt und gleichzeitig neue Potenziale für die Unternehmen freigesetzt werden.