Innovative Ladeinfrastrukturlösungen, die Elektromobilität alltagstauglich machen – von der Planung bis zum Betrieb.
Seit 2018 steht das Unternehmen für innovative und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Ladeinfrastruktur. Ziel ist es, Elektromobilität zu fördern und Ladeinfrastruktur zu einer selbstverständlichen Komponente des Alltags zu machen. Von der ersten Idee bis zum operativen Betrieb erhalten Kunden ein umfassendes Leistungsspektrum: Konzepterstellung, Planung, Installation und Betrieb. Dabei verbindet sich die Agilität eines Start-ups mit der technischen Expertise der GETEC Gruppe – einem der führenden Energiedienstleister Deutschlands.
Ein Team aus Experten unterschiedlicher Fachrichtungen entwickelt nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen, die optimal auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. Mit dem Anspruch als Best-in-Class Aggregator wird sichergestellt, dass Ladestationen zuverlässig funktionieren und einfach zu nutzen sind. Das Engagement gilt der Vision, Nutzern jederzeit und überall unkompliziertes Laden zu ermöglichen. Gemeinsam entsteht die Zukunft der Elektromobilität – zuverlässig, innovativ und kundenorientiert.
Ein umfassendes Leistungsspektrum deckt alle Aspekte einer erfolgreichen E-Mobilitätsreise ab. Von der Beratung und Konzeption bis hin zur Betriebsführung steht das Unternehmen als zuverlässiger Partner zur Seite. Individuelle E-Mobilitätskonzepte werden entwickelt, Fördermöglichkeiten geprüft und das Consulting übernommen, um Projekte von Anfang an auf Erfolgskurs zu bringen. Die elektrotechnische Infrastruktur, die als Backbone für den Betrieb der Ladestationen dient, wird mit höchster Präzision errichtet.
Passende Ladestationen werden ausgewählt, installiert und in Betrieb genommen. Das Ladestationsmanagement umfasst alle Aufgaben eines Chargepoint-Operators – von der Wartung und Instandhaltung bis hin zur Verwaltung des Backends. Auch für die Abrechnung von Ladepunkten oder Flottenabrechnungen stehen passgenaue Lösungen bereit, unterstützt durch die G|Charge App mit Zugriff auf über 250.000 Ladepunkte.
Ein effizientes Ladestrommanagement sorgt dafür, dass Ladestationen optimal mit Energie versorgt werden – sei es durch Stromausschreibungen, Grünstromlieferverträge oder Power Purchase Agreements (PPA). Sollte es einmal zu Störungen kommen, steht professionelles Trouble Shooting bereit, um schnell und zuverlässig Abhilfe zu schaffen. Mit diesen Leistungen entsteht eine zukunftsfähige, nachhaltige und offene Ladeinfrastruktur, die perfekt auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten ist.