Während manch einer angesichts der Klimakrise in Schockstarre verfällt, ist es doch viel zielführender, sinnvoll organisiert ins Handeln zu kommen. Wie das geht, zeigen die EWS Schönau bereits seit 30 Jahren. Und dank ihrer Energiegenossenschaft kann jeder mitmachen.
Die Klimakrise ist komplex und emotionalisiert – umso wichtiger, dass man sinnvolle Ansatzpunkte findet, um ins Handeln zu kommen und Selbstwirksamkeit zu erleben. Und das geht am allerbesten zusammen mit anderen, die ähnlich denken. Bei den EWS Schönau – auch bekannt als Die Stromrebellen aus dem Schwarzwald – findet man gleich mehrere Anfangspunkte zum Handeln, die für uns alle realisierbar sind.
Natürlich gibt es bei den EWS Schönau nur 100% echten Ökostrom. Bereits mit einem Stromvertrag wird man also zum Akteur gegen den Klimawandel und fördert zusätzlich durch den sogenannten „Sonnencent“ automatisch nachhaltige Projekte, die die EWS Schönau auf der ganzen Welt unterstützt. Doch das ist noch nicht alles.
Das Gemeinsame war stets die Energiequelle für ihre Erfolge. So ist es nur naheliegend, dass die EWS Schönau 2009 zur Genossenschaft wurden. Denn als demokratischste aller Unternehmensformen ermöglicht sie Kundinnen und Kunden Teilhabe an einem selbstbestimmten und sozial gerechten Klimaschutz. So wurde aus einer Initiative besorgter Eltern, die sich seit Ende der 80er gegen die Verwendung von Atomstrom in ihrer Region einsetzte, nicht nur ein Unternehmen, sondern eine Bewegung, die als Energiegenossenschaft deutschlandweit und international Pionierarbeit geleistet hat.
Und das Beste ist: jeder und jede kann mitmachen. Als Genossenschaftsmitglied nimmt man aktiv an Unternehmensentscheidungen teil und gestaltet so die Energiewende noch stärker selbst mit. Selten war es wichtiger als heute, für seine Überzeugungen aufzustehen. Werden Sie also heute noch Teil der EWS: als Mitglied der Genossenschaft oder als Neu-Rebell.
Das Unternehmen
Die Stromrebellen