Seit einem halben Jahrhundert steht Doro für zugängliche und sichere Technologien. Mit einer strategischen Neuausrichtung und innovativen Produkten zeigt das schwedische Unternehmen, dass Technik das Leben in jeder Lebensphase bereichern kann.
2024 markiert ein besonderes Jubiläum für das schwedische Unternehmen Doro: Seit einem halben Jahrhundert entwickelt der Technologie-Pionier Lösungen, die Menschen im Alltag unterstützen und ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Zum 50-jährigen Bestehen präsentiert Doro nicht nur innovative Produkte, sondern auch eine strategische Neuausrichtung, die sich an eine breitere Zielgruppe richtet.
Doro hat sich über Jahrzehnte hinweg als Experte für seniorengerechte Technologien etabliert – von einfachen Mobiltelefonen bis hin zu intuitiven Smartphones. Doch die Anforderungen der Nutzerinnen und Nutzer verändern sich – und Doro reagiert darauf: Die neuen Produkte und Services sollen allen Menschen helfen, die auf zugängliche, praktische und sichere Technologien angewiesen sind.
Mit dieser Ausrichtung möchte Doro zeigen, dass leicht zugängliche Technik mit durchdachten Sicherheitsfunktionen eine Bereicherung für Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen ist – ob für ältere Nutzerinnen und Nutzern, Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder für jene, die eine unkomplizierte Handhabung bevorzugen.
Pünktlich zum Jubiläumsjahr erweitert Doro sein Portfolio um neue Geräte, die Design mit Alltagstauglichkeit und Sicherheit verbinden.
Für ein besseres Gefühl in den eigenen vier Wänden, wurde die Hemma Doorbell entwickelt. Die innovative Türklingel punktet mit extra starken Features: Eine schnelle Video- und Nachtsichtfunktion, ein gut hörbarer Klingelton und die zusätzliche Option, das Video des Klingelnden direkt an eine andere Person weiterzuleiten. Die Doro Hemma Doorbell bietet modernste Smart Home-Technologie, gepaart mit dem Plus an Sicherheit für die ganze Familie.
Ein weiteres Highlight sind die drei neuen Feature Phones Leva 10, Leva 20 und Leva 30. Alle drei bieten anpassbare Benutzeroberflächen und klar strukturierte Menüs, die eine einfache Navigation ermöglichen. Mit dem „Assist Me“ Button werden im Ernstfall direkt ausgewählte Kontakte informiert, die dank GPS-Ortung schnelle Hilfe leisten können. Die sprechenden Tasten unterstützen bei Bedarf die Eingabe, während durchdachte Details wie eine laute und klare Audioausgabe sowie ein kontrastreiches Display die Nutzung zusätzlich erleichtern.
Alle Geräte von Doro wurden mehrfach ausgezeichnet und funktionieren allein oder im aufeinander abgestimmten Produktsystem. Dazu gehören auch das Smartphone Doro 8200, die stilvolle Doro Watch, das Doro Tablet mit brillantem, extra hellem Display und die Doro HearingBuds für ein natürliches Hörerlebnis bei nachlassendem Hörvermögen.
Das Jubiläumsjahr markiert für Doro einen Wendepunkt. Während sich die Marke neuen Zielgruppen öffnet, bleibt die Philosophie unverändert: Technik soll nicht überfordern, sondern unterstützen. Die Sicherheit und der Komfort der Nutzerinnen und Nutzer stehen dabei immer im Mittelpunkt.
Innovative Technik
Produktvielfalt
Funktionales Design