Bitkom Akademie – Weiterbildung für die digitale Zukunft

Klassik Radio SpezialBitkom Akademie – Weiterbildung für die digitale Zukunft

Praxisnahe Weiterbildungen zu KI, IT-Sicherheit und Datenschutz – passgenau für Unternehmen, um digitale Herausforderungen zu meistern.

Bitkom Akademie – Weiterbildung für die digitale Zukunft  Foto: Bitkom Servicegesellschaft mbH

Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Arbeitswelt in rasantem Tempo. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Mitarbeitenden kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Bitkom Akademie begleitet Fach- und Führungskräfte seit über 20 Jahren auf diesem Weg – mit mehr als 450 praxisnahen Online- und Präsenzseminaren pro Jahr. Besonders gefragt sind Schulungen zu Künstlicher Intelligenz (KI), IT-Sicherheit und Datenschutz.

„Neue Regulierungen wie der AI Act oder NIS2 erfordern, dass Unternehmen ihre Prozesse anpassen und ihre Teams gezielt weiterqualifizieren“, erklärt Anja Olsok, Geschäftsführerin der Bitkom Servicegesellschaft. Hier setzt die Bitkom Akademie mit maßgeschneiderten KI-Lernreisen an, die Unternehmen langfristig begleiten und sich an deren spezifischen Bedürfnissen orientieren.

Weiterbildung als Schlüssel zum Unternehmenserfolg

Weiterbildung ist für Unternehmen nicht nur ein Wettbewerbsvorteil, sondern eine Notwendigkeit. „Künstliche Intelligenz wird künftig alle Unternehmensbereiche durchdringen. Damit verändern sich Berufsbilder, und es entstehen neue Kompetenzanforderungen“, betont Olsok. Zudem tragen Weiterbildungsangebote maßgeblich zur Mitarbeiterbindung und Fachkräftesicherung bei. Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt: 60 % der Unternehmen in Deutschland geben an, nicht genügend qualifizierte Mitarbeitende für ihre Digitalisierungsprojekte zu finden.

Die Bitkom Akademie bietet Unternehmen das Wissen und die Werkzeuge, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen – praxisnah, aktuell und mit direktem Bezug zur Gesetzgebung.

Banner
Foto: Bitkom Servicegesellschaft mbH

Anja Olsok, Geschäftsführerin Bitkom Servicegesellschaft mbH

Warum Weiterbildung der Schlüssel zur Digitalen Transformation ist

Berufliche Weiterbildung ist heute relevanter denn je – insbesondere für alle, die mit digitalen Technologien arbeiten. „Besonders gefragt sind praxisnahe Schulungen, die Führungskräfte, IT-Expertinnen und -Experten sowie Anwender gezielt auf den digitalen Wandel vorbereiten“, sagt Anja Olsok.

Führungskräfte als Treiber der Digitalisierung

Gerade Führungskräfte tragen eine zentrale Verantwortung: „Digitale Transformation gelingt nur, wenn Entscheider neue Technologien richtig einordnen können“, so Olsok. Deshalb bietet die Bitkom Akademie auf der TRANSFORM, dem Bitkom-Event am 19. und 20. März in Berlin, spezielle Management Briefings für Führungskräfte an.

Neue Berufsbilder und regulatorische Anforderungen

Die Digitalisierung verändert nicht nur bestehende Berufe, sondern schafft auch völlig neue Rollen. Im Personal- und Finanzwesen setzen bereits über 70 % der Unternehmen digitale Lösungen ein, während Jobs wie Data Scientist oder KI-Manager neu entstehen. Die Bitkom Akademie entwickelt ihre Schulungsangebote kontinuierlich weiter – in engem Austausch mit Fachexperten und immer am Puls aktueller Entwicklungen.

Auch gesetzliche Vorgaben spielen eine wichtige Rolle. „Unsere Nähe zur Gesetzgebung und Institutionen wie dem BSI ermöglicht es uns, unser Weiterbildungsangebot stets aktuell zu halten“, betont Olsok. Diese Kombination aus strategischem Wissenstransfer und praxisnahen Inhalten macht die Bitkom Akademie seit 20 Jahren zum führenden Partner im Bereich digitale Weiterbildung.

Entdecken Sie das neue Seminarprogramm: Bitkom Akademie – Seminarprogramm 1. HJ 2025

Banner
Foto: Bitkom Servicegesellschaft mbH

Klassik Radio Spezial IBitkom-Akademie

Klassik Radio Spezial IIBitkom-Akademie