Künstliche Intelligenz (KI) verändert bereits heute Prozesse und Geschäftsmodelle. Doch wie kann der Mittelstand konkret profitieren? Der Schlüssel liegt in der strukturierten Vorbereitung. Mit dem KI Readiness Assessment von ACP Digital wird der aktuelle Stand digitaler Prozesse analysiert und liefert maßgeschneiderte Strategien für eine erfolgreiche Implementierung.
So funktioniert das KI Readiness Assessment:
ACP Digital: Digitalisierungspartner für den Mittelstand
Als erfahrener Partner begleitet ACP Digital Unternehmen auf dem Weg zur KI-gestützten Transformation. Durch ein bewährtes Vorgehen werden strategische Entscheidungen erleichtert und nachhaltige Wettbewerbsvorteile geschaffen.
KI richtig nutzen – mit den passenden Use Cases zum Erfolg
Der Einstieg in die KI-Nutzung stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Oft wirkt das Thema zu komplex oder zu futuristisch. Dabei geht es nicht um abstrakte Zukunftsvisionen, sondern um praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftemangel oder ineffiziente Prozesse.
Das KI Readiness Assessment unterstützt Unternehmen dabei, KI gezielt und effizient einzusetzen:
Viele Unternehmen verfügen bereits über eine wertvolle Basis: Internes Wissen und vorhandene Daten. Durch strukturierte Analyse und gezielte Nutzung dieser Ressourcen wird der optimale Startpunkt für KI geschaffen.
Torsten Kreis, Managing Director ACP Digital, erklärt im Interview, wie Unternehmen mit dem KI Readiness Assessment ihren digitalen Reifegrad überprüfen und gezielt Optimierungspotenziale nutzen können.