Überflüssiger Stäbchenschwinger oder Herz des Orchesters - wie wichtig ist der Dirigent?

Überflüssiger Stäbchenschwinger oder Herz des Orchesters - wie wichtig ist der Dirigent?

„Der wedelt doch nur mit einem Stock herum.“ Von allen Musikern wird der Dirigent wohl am meisten unterschätzt. Dabei ist er für jedes Orchester unverzichtbar. Er bringt alle in Einklang und sorgt für die Harmonie. Mit ihm steht und fällt die Qualität eines Konzerts.

Überflüssiger Stäbchenschwinger oder Herz des Orchesters - wie wichtig ist der Dirigent?Foto: ©[stokkete]/stock.adobe.com

Unterschätzter Maestro

Wenn die Musiker die Arme und Beine des Orchesters sind, dann ist der Dirigent der Kopf und das Herz. Er bringt die Persönlichkeit in das Stück und sorgt dafür, dass jede Darbietung einzigartig ist. Mit präzisen Gesten und manchmal nur einem Blick gibt er nicht nur den Takt vor, er kann auch jede Emotion erschaffen. Seine Interpretation lässt bekannte Werke in neuem Licht erscheinen und berührt das Publikum bis ins tiefste Innere.

Stardirigent Christoph Eschenbach und das Konzerthausorchester Berlin
Foto: Marco Borggreve
Stardirigent Christoph Eschenbach und das Konzerthausorchester Berlin

Künstler, Techniker, Psychologe

Um das Beste aus seinen Musikern zu holen und dem Publikum ein unvergessenes Erlebnis zu bieten, fordert diese Aufgabe dem Dirigenten einiges ab. Er muss ein kreativer Künstler, technischer Experte und feinfühliger Psychologe sein:

Er ist Künstler, weil er die Musik verstehen, sie interpretieren und fühlbar machen muss – für das Publikum genauso wie für sein Orchester. Seine Ideen und Emotionen verleihen der Darbietung die Würze.

Genauso wichtig ist seine technische Expertise. Er kennt jedes Instrument und die Fähigkeiten sowie die Grenzen derer, die sie spielen. Präzision gehört ebenso wie Leidenschaft zur Grundvoraussetzung.

Und neben der künstlerischen und technischen Seite muss ein Dirigent auch ein guter Psychologe sein. Er braucht ein feines Gespür dafür, wie er die besten Leistungen aus seinen Musikern herausholt. Dafür braucht er Empathie und Geduld.

Nichts für Weicheier

Nicht nur deswegen ist der Job alles andere als einfach: Wer etwa den „Ring der Nibelungen“ mit seinen 16 Stunden Spielzeit komplett durchdirigieren will - oder wie Simon Rattle einmal sechs Schulorchester gleichzeitig - braucht danach nicht nur erstmal Urlaub, sondern auch einen wirklich guten Masseur. Trotz dieser Herausforderungen wird die Rolle des Dirigenten viel zu oft unterschätzt.

Aufgrund Ihrer Consent Einstellungen können Sie dieses YouTube Video nicht sehen.
Einstellungen Ändern

Vom Geigenbogen zum Taktstock

Den Job des Dirigenten, so wie wir ihn heute kennen, gibt es erst seit relativ kurzer Zeit. Früher wurden Orchester durch einfache Handzeichen oder den Geigenbogen geleitet. Erst mit den wachsenden Anforderungen an die Aufführungen, zu Beginn des 19. Jahrhunderts, entstand die Notwendigkeit für einen spezialisierten Dirigenten. Eine Aufgabe, die zunächst übrigens fast nur Männern vorbehalten war. Erst in den letzten Jahrzehnten kann man endlich mehr und mehr Frauen den Taktstock schwingen sehen.

Große Namen wie Herbert von Karajan und Leonard Bernstein setzten Maßstäbe mit ihrem unverwechselbaren Stil. Arturo Toscanini und Carlos Kleiber waren Meister der Präzision. Und zeitgenössische Dirigenten wie Gustavo Dudamel und Simon Rattle begeistern das Publikum mit frischen Perspektiven.

Wenn Sie also das nächste Mal ein Orchester in perfekter Harmonie spielen sehen, denken Sie an den Dirigenten, dessen unsichtbare Hand dieses musikalische Wunder möglich gemacht hat: zum Beispiel bei den schönsten Stücken auf unserem Klassik Radio Select-Sender „Gute Laune Klassik“.

Genießen Sie die schönste Weihnachtszeit mit unseren Themen-Sendern

KR Christmas Sender
KR Swinging Christmas
KR Klassische Weihnachten Sender