Yannick Nézet-Séguin

Dirigent und PianistYannick Nézet-Séguin

Yannick Nézet-Séguin ist kein gewöhnlicher Name in der Welt der klassischen Musik – er steht für leidenschaftliches Dirigieren, außergewöhnliche Bühnenpräsenz und die Fähigkeit, Menschen durch Klänge zu berühren.

Yannick Nézet-Séguin Foto: Marco Borgrreve

Eine früh entdeckte Leidenschaft

Geboren am 6. März 1975 in Montreal, wuchs Yannick in einem Zuhause auf, in dem Bildung und Kreativität großgeschrieben wurden. Seine Eltern, beide Lehrer, erkannten früh seine Begeisterung für Musik und förderten ihn: so kam es, dass er bereits mit fünf Jahren begann, Klavierunterricht zu nehmen. Als Zehnjähriger saß er schließlich im Konzertsaal der Montréal Symphony, dirigiert von Charles Dutoit. Ein Erweckungserlebnis: Für Yannick war es mehr als ein Konzert – es war ein Moment, der ihn dazu brachte, seinen Traum, Dirigent zu werden, mit aller Kraft zu verfolgen.

Erste leidenschaftliche Schritte

Anfang Zwanzig setzte er seinen Traum in die Tat um und gründete sein eigenes Kammerensemble, „La Chapelle de Montréal“. Hier zeigte sich nicht nur sein Talent, sondern auch sein Gespür dafür, Musiker zu motivieren und zu begeistern. Sein Weg führte ihn weiter, Schritt für Schritt. Engagements bei kanadischen Orchestern ebneten ihm den Weg in die internationale Welt des Dirigierens.

Aufgrund Ihrer Consent Einstellungen können Sie dieses YouTube Video nicht sehen.
Einstellungen Ändern

Eine Bühne, viele Horizonte

2008 wurde Yannick Chefdirigent des „Rotterdams Philharmonisch Orkest“. Seine Interpretation klassischer Werke war geprägt von Energie, Klarheit und einer spürbaren Verbindung zu den Musikern. Sein Ruf verbreitete sich schnell, und bald arbeitete er mit einigen der besten Orchester der Welt.2018 trat er eine der prestigeträchtigsten Positionen der Klassikwelt an: Musikdirektor der Metropolitan Opera in New York. Mit einer gefeierten Aufführung von Verdis „La Traviata“ setzte er seinen Fußabdruck in einer Institution, die für große Namen und große Momente steht.

Beim Musizieren geht es um das Atmen, um eine Stimme, ein Instrument oder eine Gruppe, die für einen Moment die Führung übernimmt, um dann zu begleiten und einander zuzuhören.

Yannick Nézet-Séguin
Dirigent

Eine moderne Stimme in der klassischen Musik

Yannick ist nicht nur ein Dirigent, der traditionelle Werke mit Leidenschaft interpretiert, sondern auch jemand, der zeitgenössische Musik in den Mittelpunkt rückt. Er hat sich für Werke von Komponisten wie Nico Muhly und Missy Mazzoli eingesetzt und zeigt damit, dass klassische Musik auch heute noch relevant ist.Besonders während der COVID-19-Pandemie bewies er seine Kreativität. Mit Online-Konzerten und virtuellen Projekten blieb er mit seinem Publikum verbunden und zeigte, dass Musik immer einen Weg findet, Menschen zu erreichen – selbst in schwierigen Zeiten.

Yannick Nézet-Séguin dirigiert Rotterdam Philharmonic Orchestra
Foto: ©Quincena Musical/Wikipedia
Yannick Nézet-Séguin mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra (2011)

Menschlich und bodenständig

Abseits der Bühne lebt er mit seinem Partner Pierre Tourville zusammen, einem Bratschisten, mit dem er eine gemeinsame Liebe zur Kunst und zum Kochen teilt. Besonders die Blumen haben es ihm privat angetan: In Interviews hat er verraten, dass er sich als Florist vorstellen könnte – eine Berufung, die seinen Sinn für Ästhetik und Komposition auf andere Weise widerspiegeln würde.

Yannick Nézet-Séguin verkörpert, was es bedeutet, Musik nicht nur aufzuführen, sondern sie zu fühlen und zu teilen. Seine Arbeit ist weit mehr als nur Noten auf Papier – sie ist eine universelle Sprache, die verbindet. 

Genießen Sie unsere meistgehörten Musiksender

New Classics (New Classics)
Gute Laune Klassik
Klavier Meisterwerke Sender (Geige)
Best of Oper
Beruhigende Klassik (Gute Laune)