Schon in jungen Jahren war Sharon Kam als außergewöhnliches Talent bekannt – heute zählt sie zu den herausragendsten Klarinettistinnen weltweit. Mit ihrem unverwechselbaren Klang und ihrer künstlerischen Vielseitigkeit fasziniert sie auf den großen Bühnen der Welt.
Geboren am 11. August 1971 in Haifa, Israel, wuchs Sharon Kam in eine musikalische Familie auf. Ihre Mutter, eine Bratschistin im Israel Philharmonic Orchestra, brachte ihre Tochter schon früh mit der Musik in Berührung. Bereits im Alter von 16 Jahren feierte sie ein spektakuläres Debüt mit dem Israel Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Zubin Mehta – ein Moment, der den Grundstein für ihre internationale Karriere legte.
Nach ihrem ersten Erfolg setzte Sharon Kam ihre Ausbildung nicht nur in Israel, sondern auch in Europa fort. Ihre musikalische Entwicklung setzte sie In Deutschland, wo sie an der Hochschule für Musik in München bei der renommierten Klarinettistin Eduarda M. C. De Lima studierte, erreichte ihr musikalisches Können neue Höhen. Im Laufe der Jahre erarbeitete sie sich einen Namen als Solistin und konzertierte mit bedeutenden Orchestern weltweit, darunter die Berliner Philharmoniker, das Gewandhausorchester Leipzig und das Tokyo Philharmonic Orchestra.
Sharon Kam wurde für ihr außergewöhnliches Talent und ihre musikalische Ausdruckskraft mehrfach ausgezeichnet. Sie gewann den ersten Preis beim internationalen Klarinettenwettbewerb in Genf und erhielt 1992 den renommierten "Artur Rubinstein"-Preis. Ihr Engagement und ihre Leistungen in der Welt der Klarinette führten auch zu einer Aufnahme in die Liste der "40 under 40" des Magazins Musical America als einer der wichtigsten internationalen Künstler. Ihre Fähigkeit, klassische und zeitgenössische Werke gleichermaßen zu meistern, brachte ihr auch eine Reihe von wichtigen Auszeichnungen, darunter mehrere Echo Klassik-Preise.
Sharon Kam ist für ihre Vielseitigkeit bekannt: Sie interpretiert nicht nur Werke der klassischen Klarinettenliteratur, sondern setzt sich aktiv für die Aufführung zeitgenössischer Musik ein. Sie spielte zahlreiche Uraufführungen von Werken bedeutender Komponisten und bereicherte das Repertoire für Klarinette maßgeblich. Ihr Engagement für neue Kompositionen und ihre innovative Herangehensweise an das Klarinettenspiel sind ein fester Bestandteil ihres künstlerischen Profils.
Abseits der Bühne ist Sharon Kam eine ebenso bodenständige wie passionierte Künstlerin. Sie lebt mit ihrem Ehemann, dem Dirigenten Gregor Bühl, und ihrer Familie in Deutschland. Ihre Familie und ihre persönlichen Beziehungen sind für sie ein wichtiger Rückhalt, den sie auch in ihren künstlerischen Projekten immer wieder thematisiert.
Sharon Kam hat die Klarinette zu einer wahren Kunstform erhoben. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus technischer Virtuosität und emotionaler Tiefe erobert sie die Konzertbühnen der Welt. Ihre Interpretationen von Mozart und Weber sind legendär, ebenso wie ihr unermüdliches Streben, die Klarinette als Soloinstrument weiter zu fördern. Damit ist die Klarinettistin eine der faszinierendsten Persönlichkeiten der aktuellen Klassikszene.