Die ergreifende Lebensgeschichte der ikonischen Tänzerin Anita Berber zwischen Rausch und Glanz vor der packenden Kulisse der goldenen 20er Jahre.
Sommer 1928: Anita Berber liegt geschwächt in einem Berliner Krankenhaus. Gerade noch war sie ein Star, verkörperte die neue Zeit, auf der Bühne, in Dutzenden Filmen, lebte und liebte exzessiv. Bis zu den Anfeindungen in Wien, in denen eine dunkle Zukunft aufschien … Anita Berber denkt zurück an ihre geliebte Großmutter Lu, bei der sie aufwuchs. An ihren Weg zum göttlichen Tanz, an den großen Fritz Lang und die ehrgeizige Marlene Dietrich, die bald Anitas Stil kopierte. Während Freunde – wie Otto Dix, der sie malte – sie besuchen, sucht Anita Berber nach dem entscheidenden falschen Schritt auf ihrem Weg. Sie wollte den Tanz zur Kunst, zur Feier des Lebens machen – andere sahen nur den Skandal. Um all das kreisen ihre Gedanken, auch um ihre große, verlorene Liebe. Und um Felix Berber, den berühmten Violinisten, ihren lebenslang vermissten Vater.
Erfahren Sie von Lesezeit-Moderator Philipp Schindler, was Sie in " Der ewige Tanz" erwartet
Steffen Schröder, geboren 1974 in München, ist Schauspieler und Schriftsteller. Er war Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater, bevor er Claus Peymann ans Berliner Ensemble folgte. Er spielte in zahlreichen Fernsehserien und Kinofilmen, wie etwa «Der Rote Baron». Schröder engagiert sich für den Weißen Ring und gegen Rechtsextremismus, seit 2017 ist er Botschafter der Organisation Exit-Deutschland. Sein Buch «‹Was alles in einem Menschen sein kann›. Begegnung mit einem Mörder» (2017) löste großes Echo aus. 2020 erschien sein Debütroman «Mein Sommer mit Anja», 2022 der Roman «Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor», der zum großen Erfolg wurde. Steffen Schroeder lebt mit seiner Familie in Potsdam.
Der erste Teil unseres Interviews mit Steffen Schröder.
Was "Der ewige Tanz" so besonders macht, ist die Mischung aus akribischer Recherche und literarischer Vorstellungskraft.
Während des Lesens ziehen die wilden 20er Jahre an uns vorbei. Steffen Schröder lässt uns durch das aufregende Leben von Anita Berber tief in diese glitzernde Welt eintauchen, deren Faszination noch bis heute nachhallt. Dabei verleiht er der berühmten Künstlerin eine eigene Stimme. In seinem Roman erleben wir ihre Triumphe, ihre Exzesse und ihre Sehnsucht nach Anerkennung und Liebe. Er entfaltet ein vielschichtiges Porträt einer Frau, die zwischen den Extremen lebte und die trotz aller Skandale eine der größten Künstlerinnen ihrer Zeit war.
Steffen Schröder zeichnet dabei eine glaubwürdige Kulisse. Er fängt die fiebrige Atmosphäre der Weimarer Republik perfekt ein. Entlang der historischen Fakten erzählt er das bewegte Leben einer Künstlerin, die für diese Epoche steht wie kaum eine andere. Ein Leben in Glanz und Rausch, voller Affären, Skandale und Nachtseiten.
Hier hören Sie den zweiten Teil des Interviews mit Steffen Schröder
Zum Abschluss der Lesezeit Hören wir noch ins Argon Hörbuch rein.