Der Vorstand der Klassik Radio AG teilt mit, dass das öffentliche Delisting-Übernahmeangebot der UK Media Invest GmbH vom 11. November 2024 am 9. Dezember 2024 um 24:00 Uhr geendet hat und für insgesamt 269.410 Klassik Radio-Aktien angenommen wurde.
Frankfurt/Augsburg, 10. Dezember 2024.
Der Vorstand der Klassik Radio AG teilt mit, dass das öffentliche Delisting- Übernahmeangebot der UK Media Invest GmbH vom 11. November 2024 am 9. Dezember 2024 um 24:00 Uhr geendet hat und für insgesamt 269.410 Klassik Radio-Aktien angenommen wurde. Dies entspricht einem Anteil von ca. 5,58 % des Grundkapitals und der Stimmrechte der Klassik Radio.
Die UK Media Invest GmbH hielt zum Meldestichtag unmittelbar 3.331.904 Klassik Radio-Aktien. Dies entspricht einem Anteil von ca. 69,06 % des Grundkapitals und der Stimmrechte der Klassik Radio AG. Die Gesamtzahl der Klassik Radio-Aktien, für die das Delisting-Erwerbsangebot bis zum
Meldestichtag angenommen wurde, zzgl. der 3.331.904 Klassik Radio-Aktien, welche der Bieter bereits unmittelbar hält, beläuft sich auf 3.601.314 Klassik Radio-Aktien, was einem Anteil in Höhe von ca. 74,64 % des Grundkapitals und der Stimmrechte der Klassik Radio entspricht.
Nach Abschluss dieser für einen Segmentwechsel vom regulierten Markt in den Freiverkehr gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahme hat die Frankfurter Wertpapierbörse auf Antrag der Klassik Radio AG mit
Bescheid vom 04. Dezember 2024 die Zulassung zum Handel der Klassik Radio Aktie im regulierten Markt (General Standard) mit Ablauf des 09. Dezember 2024 widerrufen.
Da die Aktien der Klassik Radio AG bereits parallel seit dem 27. November 2024 zum Handel im Marktsegment m:access der Börse München einbezogen sind, ist der Segmentwechsel im Rahmen eines Downgrades nun vollständig vollzogen. Der Handel der Klassik Radio Aktien ist und bleibt weiterhin über das elektronische Handelssystem XETRA gewährleistet; ebenso im Freiverkehr an nahezu allen anderen inländischen Börsenplätzen.
Ulrich Kubak, Vorstand der Klassik Radio AG: „Wir freuen uns über den reibungslosen und erfolgreich abgeschlossenen Segmentwechsel und bekennen uns – wie schon mehrfach kommuniziert – zu einer nachhaltigen Börsenpräsenz und das die zukünftige Entwicklung der Gesellschaft von den reduzierten Kosten für eine Börsennotierung profitiert. Wir denken, dass wir nun in einem für mittelständische Unternehmen unseres Erachtens besser passenden regulatorischen Umfeld gut, gerade auch im Sinne unserer Investoren, aufgestellt sind.“
Klassik Radio AG
Brigitte Spörl
Head of Finance
Fuggerstrasse 12
86150 Augsburg