KUltura 2025: Die Kraft der Erzählung

KUltura 2025: Die Kraft der Erzählung

KUltura 2025 versammelt sechs außergewöhnliche Kulturinitiativen im Kufsteinerland, die durch eines verbunden sind: die Kraft der Erzählung. Ob auf der Bühne, im historischen Ambiente oder in inspirierenden Vorträgen – jede erzählt eine eigene Geschichte. Von Liebe und Konflikten, von Glaube und Gemeinschaft, von Musik, Wissenschaft und Philosophie. Mal emotional, mal federleicht – und stets mit der Kraft zu berühren und zu begeistern.

KUltura 2025: Die Kraft der ErzählungFoto: Xiomara Bender | Tiroler Festspiele Erl

Die Erzählungen von KUltura 2025

Die Geschichten, die KUltura 2025 erzählt, sind so vielfältig wie das Leben selbst – und doch verbinden sie alle eines: Sie werfen einen Blick auf die großen Themen der Menschheit. Die Tiroler Festspiele Erl richten zu Ostern 2025 den Blick mit Musik von Bach und Kolonovits auf die Passions-Thematik und laden im Sommer zu emotionsgeladenen, italienischen Opern, sehenswerten Neuentdeckungen und vielfältigem Konzertangebot. Ähnliches ereignet sich auf der Festung Kufstein, wo der MusicalSommer mit West Side Story eine dramatische Liebesgeschichte auf die Bühne bringt.

Banner
Foto: Victor Malyshev

MusicalSommer Kufstein

Nicht alle dieser Geschichten entspringen der Fantasie – manche sind gelebte Tradition, getragen von Generationen, verwurzelt im Glauben. Die Passionsspiele Erl und ihr Pendant in Thiersee erzählen eine Geschichte, die nicht verblasst, weil sie immer wieder neu ins Leben gerufen wird. Während sich dort die Menschen zu einem Gemeinschaftswerk versammeln, um die Leidensgeschichte Christi darzustellen, richten die glück.tage den Blick auf eine andere Form der Sinnsuche: Sie stellen Fragen nach dem Glück, nach unserer Rolle im Universum, nach den großen Erkenntnissen der Philosophie. Und dann gibt es noch jene Geschichten, die durch Stimmen erzählt werden – nicht in Worten, sondern in Musik. Die Meisterkurse der Academia Vocalis geben internationalen Gesangstalenten die Möglichkeit, ihr künstlerisches Ausdrucksvermögen zu schärfen und ihre Emotionen in Klang zu verwandeln.

Ob Oper, Musical, Philosophie oder gelebte Tradition – KUltura 2025 beweist, dass Erzählungen viele Formen annehmen können.


Die Termine im Überblick

Tiroler Festspiele Erl Ostern: 30. März – 20. April 2025 & Sommer: 3. bis 27. Juli 2025

MusicalSommer Kufstein: 24. Juli – 10. August 2025

glück.tage: 20. März & 16. / 17. Mai & 04. Oktober 2025

Academia Vocalis: 27. Juni – 30. August 2025

Passionsspiele Erl: 25. Mai – 04. Oktober 2025

Passionsspiele Thiersee: 10. Juni – 12. Oktober 2028


Im Detail

Mit Jonas Kaufmann als neuem Intendanten zeigen die Tiroler Festspiele Erl ein attraktives Programm, das eine große musikalische Bandbreite auf beeindruckende Weise abbildet. Von Wagners Parsifal bis zu Verdis Rigoletto, Il trovatore und La traviata – jede Oper erzählt von Schicksalen und Leidenschaften, vom Suchen und Finden, vom Menschsein. Das Festspielhaus Erl, inmitten der Natur, bietet die ideale Bühne für außergewöhnliche musikalische Erlebnisse.

Banner
Foto: glück.tage Kufsteinerland

glück.tage

Worte, die bewegen

Ob Philosophie, Wissenschaft oder Literatur – die glück.tage bieten Denkanstöße zu den großen Fragen des Lebens. 2025 widmen sich hochkarätige Speaker:innen wie Michael Schmidt-Salomon und Astrophysikerin Lisa Kaltenegger dem Spannungsfeld zwischen Sinnsuche und den unendlichen Weiten des Universums. Ein Highlight ist der Abend mit Raoul Schrott, der die Sternbilder als Erzählungen der Menschheitsgeschichte interpretiert.

MusicalSommer Kufstein

Eine Liebe, die Grenzen überwindet

Mit West Side Story kommt eine der berühmtesten Liebesgeschichten der Musikgeschichte auf die Bühne der Festung Kufstein. Das Musical von Leonard Bernstein erzählt von Tony und Maria, deren Liebe zwischen zwei verfeindeten Jugendbanden in New York auf die Probe gestellt wird. Die imposante Festung bietet eine atemberaubende Kulisse für dieses mitreißende Open-Air-Erlebnis.

Academia Vocalis

Stimmen, die Geschichten erzählen

Die Academia Vocalis ist keine klassische Festivalreihe, sondern eine Bildungsplattform für aufstrebende Gesangstalente. Internationale Meisterkurse in den Bereichen Oper, Lied und Oratorium ermöglichen jungen Sänger:innen die Weiterentwicklung ihrer stimmlichen Erzählkunst. Abschlusskonzerte geben einen beeindruckenden Einblick in die künstlerische Reife der Teilnehmer:innen.

Passionsspiele Erl

Eine Geschichte, die seit 400 Jahren weiterlebt

Die Passionsspiele Erl sind die ältesten ihrer Art im deutschsprachigen Raum. 2025 kehren sie mit einer neuen Inszenierung zurück, für die Austropop-Legende Christian Kolonovits die Musik komponiert. Unter der künstlerischen Leitung von Martin Leutgeb wird das Leben und Sterben Jesu Christi in eindrucksvollen Bildern erzählt – getragen von über 600 Laiendarsteller:innen aus der Region.

Passionsspiele Thiersee

Glaube als generationsübergreifende Erzählung

Die Passionsspiele Thiersee finden alle sechs Jahre statt und sind ein eindrucksvolles Zeugnis gelebter Tradition. Mehr als 250 Darsteller:innen bringen die Leidensgeschichte Christi auf die Bühne – eine Geschichte von Opferbereitschaft, Hoffnung und Glauben, die bis heute tief mit der Gemeinde Thiersee verwurzelt ist.

KUltura 2025 lädt dazu ein, die Kraft der Erzählung in all ihren Facetten zu erleben – von der großen Opernbühne bis zu philosophischen Reflexionen, von mitreißenden Musicals bis zu Jahrhunderte alten Traditionen. Jede dieser Veranstaltungen ist ein Kapitel in einer größeren Geschichte, die uns bewegt, inspiriert und verbindet. Weitere Informationen zu den Einzelveranstaltungen finden Sie auch unter www.kufstein.com/kultura.