Jede Woche kommt bei uns eine Hörerin oder ein Hörer zu Wort mit einer ganz besonderen Geschichte zur Klassik-Welt.
Seit meinem Norwegenurlaub bin ich Norwegen-Fan und die Musik von Edvard Grieg gehört da dazu. Wenn ich Grieg höre, sehe ich die grandiose, dramatische und überwältigend schöne Landschaft und Natur Norwegens vor mir, seine Musik ist ein Spiegel dieses Landes.
Norwegen ist aus verschiedenen Gründen für mich das schönste Land Europas, ohne es romantisch zu verklären. Dazu gehört auch die Geschichte Norwegens, die für Grieg eine wichtige Bedeutung hatte, auch für seine Musik.
Ich bin keine Anhängerin der Monarchie, aber in welchem Königshaus Europas hätte ein Thronerbe eine alleinstehende Mutter heiraten können?
Besonders beeindruckend finde ich auch den Widerstand des Königshauses während der deutschen Besatzung, überhaupt den norwegischen Widerstand, der auf Akershus Castle in einem Museum gewürdigt wird.
Der erste Platz in der Hall of Fame für für Edvard Grieg's Morgenstimmung war deshalb eine freudige Überraschung für mich und hat mich veranlasst, nochmals den Roman von Ketil Bjørnstad, Ballade in Moll, zu lesen.
Es geht um die Liebesgeschichte zwischen Edvard Grieg und Nina Hagerup. Es ist zugleich eine Biographie seines Lebens und eine Hommage an Norwegen, der Emanzipation von Schwedens Vorherrschaft.
Dieser Sonntag war deshalb eine besondere Auszeit mit der Musik von Klassik Radio und meine Literatur über Edvard Grieg.
Ein nachträgliches Lob für Thomas Ohrner und Alexandra Berger für ihre Präsentation der Hall of Fame.
Sie wollen uns auch Ihre persönliche Geschichte zu Klassik Radio erzählen? Dann schreiben Sie eine Mail an studio@klassikradio.de, am besten mit einem passenden Bild, das wir zur Veröffentlichung verwenden dürfen und Ihrer Telefonnummer für Rückfragen.