Der Bolero wurde von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt.
Diese Entscheidung würdigt nicht nur die Relevanz des Boleros als Musikstil, sondern auch die gemeinsamen künstlerischen Beiträge von Kuba und Mexiko, sowie die historischen und kulturellen Beziehungen zwischen den beiden Ländern, so die Erklärung.
Der Bolero entstand im späten 19. Jahrhundert in Santiago de Cuba und wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Mexiko adaptiert und stilisiert, wodurch er zu einem integralen Bestandteil der kulturellen Struktur beider Länder wurde.
Auch klassische Komponisten ließen sich von ihm inspirieren, wie zum Beispiel Maurice Ravel mit seinem “Boléro”. Anstatt der Kastagnetten, die im Original den Rhythmus erzeugen, verwendete er eine kleine Trommel.